Marketing & AI News Post 30-33

KW 30-33 Online Marketing und AI News

News

In den Kalenderwochen 31–33/25 gab es im digitalen Marketing wieder wichtige Entwicklungen, die für dein Unternehmen neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringen. Hier ist das kompakte Update zu KI, Google-Änderungen, SEO & Sichtbarkeit sowie Strategie-Trends – mit klaren Handlungsempfehlungen für die nächsten Wochen.

🤖 Künstliche Intelligenz im Marketing

Die letzten drei Wochen standen klar im Zeichen generativer Video-Features: Google hat die Foto-zu-Video-Funktion in Gemini/Google Photos ausgerollt bzw. ausgeweitet (Veo 3), wodurch aus einem Foto automatisch kurze Clips mit Ton entstehen – ideal für Social-Assets im Hochformat. Parallel dazu führt Google Photos eine neue Create/Erstellen-Zentrale ein, die KI-gestützte Tools wie Collagen, Cinematic Photos, Animationen und Highlight-Videos bündelt. Auf der Enterprise-Seite öffnet eine Oracle–Google Cloud-Kooperation den Zugang zu Gemini-Modellen direkt in Oracle-Workflows – relevant für Marketing-Automation, Content-Pipelines und Agent-Use-Cases.

💡 Praxistipp für dein Unternehmen: Plane eine „Foto → Kurzvideo“-Content-Serie (8–10 Sekunden, mit Musik), z. B. Produkt-Highlights oder Vorher–Nachher-Clips. Erstelle mehrere Variationen pro Motiv und teste sie als Reels/Shorts. Dokumentiere Prompts & Einstellungen in einem Sheet, um erfolgreiche Rezepte zu skalieren.

🔄 Google-Entwicklungen und Algorithmus-Anpassungen

Auf Suchseite sorgte Google wieder für Bewegung: Das Core Update August 2025 wurde angekündigt/ausgerollt und fokussiert erneut nutzerzentrierte, authentische Inhalte. Viele SEOs beobachten seit Ende Juli starke Volatilität im Zuge des vorangegangenen Juni-Updates, inkl. Reversals. AI Overviews (bzw. „AI Mode“) werden weiter ausgebaut und sind in Europa sichtbarer geworden; Messungen zeigen, dass AI-Antworten die Klickrate auf klassische Ergebnisse spürbar drücken können. Ein Game-Changer bleibt zudem: Öffentliche Instagram-Professional-Accounts werden seit Juli von Google indexiert – Social-Posts tauchen damit direkt in der Websuche auf.

💡 Praxistipp für dein Unternehmen: Überprüfe deine Ranking-Cluster (Themen statt Einzelkeywords) auf Auswirkungen der Updates. Priorisiere Seiten mit hoher Suchintention & schwacher UX für schnelle Fixes. Bonus: Optimiere dein Instagram-Profil (Bio, ALT-Texte, Captions) gezielt für Suchphrasen – diese Inhalte können jetzt direkt organischen Google-Traffic bringen.

🔍 Suchmaschinenoptimierung und Sichtbarkeit

Technisch-strategisch verschiebt sich SEO weiter in Richtung AI-Answer-Visibility: Studien & Marktbeobachtungen zeigen, dass AI-Overviews/AI-Mode Klicks auf klassische Listings reduzieren. Für Marken bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht nicht mehr nur über „Top 3“-Rankings, sondern auch über Zitierungen, „Fan-outs“ und die Präsenz in Quellen, die KI bevorzugt. Gleichzeitig greift Google mit den Sommer-Core-Updates stärker gegen manipulative Taktiken und dünnen Content durch. Neu für die Sichtbarkeit ist außerdem der Instagram→Google-Effekt: Visuelle Snippets aus Reels/Posts können SERPs anreichern.

💡 Praxistipp für dein Unternehmen: Ergänze dein klassisches SEO um LLM/AI-SEO: Erstelle Antwort-Module (FAQ, Checklisten, Schrittfolgen) mit eindeutigen Belegen/Quellen, die KI leicht zitieren kann. Federate deine Expertise: Veröffentliche Kernaussagen auch auf Plattformen/Communities, die AI-Overviews häufig referenzieren (z. B. Fachartikel, Whitepaper, GitHub-Gists, Branchenportale).

📈 Digitale Marketing-Strategien

Strategisch dominiert die Kombination aus KI-gestützter Produktion und authentischem Social-Proof. Marken professionalisieren Hyper-Personalisierung in E-Mail/Ads via KI, koppeln diese aber mit echten Nutzerstories/UGC. Im Commerce verlagert sich „klassisches SEO“ zu AI-Optimization (AIO): Produktseiten brauchen kontextreiche Beschreibungen (Use-Cases, Vergleiche, Spezifikationen), saubere strukturierte Daten und visuelle Assets, die multimodalen AI-Systemen Futter geben. Die Instagram-Indexierung beschleunigt Social Commerce zusätzlich.

💡 Praxistipp für dein Unternehmen: Baue für deine wichtigsten Produkte AIO-Produktseiten: klare Spezifikationen, Anwendungsfälle, Pro/Contra-Liste, Vergleichstabellen, aussagekräftige Bilder/Clips und echte Kundenstimmen. Repurpose diese Bausteine als Instagram-Snippets (jetzt Google-sichtbar) und als Kurzvideos aus Fotos (Gemini/Veo 3), um die Reichweite über mehrere Oberflächen zu stapeln.

🎯 Strategische Einschätzung für die kommenden Wochen

Die Kombination aus AI-gestützten Antworten in der Suche, Core-Update-Volatilität und der Indexierung von Instagram verschiebt die Regeln spürbar. Sichtbarkeit entsteht dort, wo echte Expertise, kontextreiche Inhalte und eine starke UX zusammenkommen – und zwar plattformübergreifend.

Unsere Empfehlungen für deine nächsten Schritte:

Kurzfristig (nächste 4 Wochen):

  • Audit der betroffenen Cluster (Core-Update): Rankings, CTR, SERP-Features, AI-Overviews-Zitierungen.
  • Schnellmaßnahmen: Thin Content aufwerten, UX-Reibungspunkte entfernen (Ladezeit, Navigation, Pop-ups).
  • Instagram-SEO: Keywords in Bio/ALT/Caption, Serienformat für Foto→Video-Reels anlegen.

Mittelfristig (3 Monate):

  • AI-SEO-Module (FAQs, Checklisten, Schrittfolgen) pro Money-Topic entwickeln; Belege/Quellen standardisieren.
  • AIO-Produktseiten mit strukturierten Daten & visuellem Set (Bilder, Kurzvideos) ausrollen.
  • Distributionsplan für „Quellen, denen KI vertraut“ (Fachportale, Partnerblogs, Branchenverzeichnisse).

Langfristig (6–12 Monate):

  • Markenaufbau für mehr „Branded Searches“ & Direktnachfragen.
  • Quartalsweise KPI-Review zu AI-Overviews-Zitierungen, Fan-outs und Social→Search-Effekten.
  • Content-Factory mit wiederholbaren KI-Workflows (Prompt-Bibliothek, QA mit Human-in-the-Loop) etablieren.

🚀 Professionelle Begleitung für deinen digitalen Erfolg

Die Lage ist dynamisch – wir unterstützen dich von der Strategie bis zur Umsetzung: AI-SEO, Content-Factories, Instagram-SEO & AIO-Produktseiten.

📞 Kostenlose Erstberatung vereinbaren

📅 Das nächste Marketing-Update erscheint in zwei Wochen – mit den wichtigsten Änderungen rund um KI, Google & SEO.

Weitere Services

Performance Marketing

Performance Marketing – Erfolgreiche, transparente Strategien In über 15 Jahren Erfahrung im Performance Marketing haben wir eines gelernt: Erfolg basiert…
Mehr erfahren
seo category image

SEO

SEO (Suchmaschinenoptimierung) mit That Clicks – Mehr Sichtbarkeit, Mehr Erfolg That Clicks steht für ehrliche, transparente und nachhaltige SEO-Strategien, die…
Mehr erfahren
email marketing category image

Email Marketing

E-Mail-Marketing mit That Clicks – Persönlich, Effektiv, Umsatzstark E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der effektivsten und kostengünstigsten Kanäle im…
Mehr erfahren